Die Fähigkeit, sich unter Wasser bei schlechten Sichtverhältnissen navigieren und verfolgen zu können, ist bei marinen Aktivitäten äußerst schwierig. Die überlegenen unterwasser Ultraschallsensoren eliminieren die Umweltprozesse, die die zugelassenen Gewässer beeinflussen, da sie eine hervorragende Objekterkennungsfähigkeit selbst in völlig trüben Gewässern besitzen, wo optische Systeme nicht verwendet werden können. Solche fortschrittlichen Sensoren verwenden Schallwellen einer höheren Frequenz, um ein Bild des Unterwasserbereichs so genau oder lebendig wie möglich abzubilden, unabhängig davon, ob Licht oder Klarheit im Wasser vorhanden sind.
Unser Prinzip bei der Arbeit mit Ultraschallsensoren besteht darin, exakte Schallimpulse zu senden, die durch das Wasser wandern und an Objekten reflektiert werden. Das System bietet eine hervorragende Genauigkeit bei der Entfernungsmessung und Lokalisierung von gesunkenen Objekten, indem es die Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt des Aussendens des Impulses und dem Zeitpunkt des Rückkehrens des Echos misst. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft in Gebieten mit Sedimenten oder Algenblüten oder Verschmutzung, die die Sichtweite im Hafen nahezu auf null reduzieren.
Wir haben eine spezielle adaptive Frequenzmodulation in unseren Sensoren, die sich entsprechend den wechselnden Wasserbedingungen selbst anpassen. Sie verfügen über höhere Frequenzen, um kleine Objekte in flachen, stark verschlammten Umgebungen mit hoher Auflösung darzustellen. Bei Anwendungen in tieferem Wasser liefern die niedrigeren Frequenzen größere Erkennungsdistanzen, ohne die erfolgreiche Leistung zu beeinträchtigen. Das System verwendet effiziente Signalverarbeitungsalgorithmen, um Hintergrundgeräusche durch Wellen, marine Tiere und andere Faktoren zu eliminieren und somit saubere, verwertbare Daten bereitzustellen.
Unterwasseranwendungen können beispielsweise die Vermeidung von Hindernissen durch Tauchroboter, die strukturelle Inspektion von Unterwasserinfrastruktur und die Hafensicherheit umfassen. Die Sensoren sind in der Lage, alle Lücken zu überwachen, einschließlich Fälle von verlorenen Containern, Netzen und sogar illegalen Tauchern, die sich möglicherweise in gesperrte Bereiche begeben könnten. In Kombination mit Unterwasserüberwachungssystemen ergibt sich eine vollständige Überwachungsanordnung, bei der alle Ultraschallsensoren mit visueller Verifikation integriert werden, sofern das Wasser klar ist.
Die Ultraschallsensoren von Seaward Tech sind dafür konzipiert, auch unter widrigen marinen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Sie sind aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und mit druckfesten Edelstahlgehäusen ausgestattet, die für den Einsatz unter Wasser geeignet sind. Die Sensoren zeichnen sich durch geringen Wartungsaufwand und einfache Anpassungsfähigkeit an beliebige Unterwasserplattformen aus und bieten somit eine kosteneffiziente Lösung für Wartungsprogramme, die die Sicherheit verbessern und effektive Operationen in Umgebungen mit schlechter Sicht gewährleisten. Marine Betreiber, die zuverlässige Unterwasser-Erkennungssysteme benötigen, haben in unseren auf Ultraschallsensoren basierenden Lösungen ein bewährtes Produkt gefunden, das auch dann funktioniert, wenn optische Systeme versagen.